Der Charakter des Steinbocks
Der Steinbock-Typ verfügt über einen mächtigen Drang, im
Leben etwas zu erreichen und vorwärts zu kommen. Dies
macht ihn rastlos, pflichtbewusst und sehr ausdauernd.
Seiner Umwelt gegenüber reagiert er mit Misstrauen. Er ist
mit einer scharfen und kritischen Beobachtungsgabe
ausgestattet. Berufliche Neigungen: Staatsdienst,
Lagerverwalter, Statistiker, Historiker, Theologe, Kassierer
und leitende Tätigkeit im kaufmännischen Bereich.
Herrscher: Saturn - Element: Erde - Edelsteine: Onyx,
Karneol. Saphir - Pflanzen: Tanne, Palme, Pappel, Efeu -
Krankheitsdisposition: Knochensystem, Haut, Milz,
Gelenke
Der Steinbock wird in der kältesten Jahreszeit der nördlichen Halbkugel unserer Erde geboren.
Die Tage sind kurz und düster, Dunkelheit reagiert. Es scheint , als habe sich die Natur vollständig zurückgezogen, unter dem gefrorenen Boden aber bereitet sie sich auf das Erwachen vor. Und so sind auch die meisten Steinbockmenschen, sie wirken kühl, sind nicht auf Anhieb zugänglich, setzen sich aber voller Zähigkeit durch.
Vernünftig und zäh
Der Steinbock ist zäh, manchmal in der Jugend kränklich. Willensstark bekämpft er auftretende Krankheiten und lässt sich nur von Depressionen die ihn als Wintergeborenen öfter heimsuchen, beeindrucken.
Der Steinbock ist Realist. Selbst in schwierigen Situationen strahlt er Ruhe, Stärke und Sicherheit aus. Der Steinbock hat ein festes Ziel vor Augen, er verliert sich nicht in Illusionen, Überschwang ist ihm fremd. Sein Denken ist kühl und präzise und geradlinig. Der Steinbock weiß seine Fähigkeiten einzuschätzen und in der Regel wird er durch zähes Durchhaltevermögen, eiserne Disziplin und großes Konzentrationsvermögen sein Ziel erreichen.
Ehrgeizig und erfolgreich
Beim Steinbock treten oft bloßer Ehrgeiz und Anstrengung an die Stelle von Lebenslust und Lebensfreude. Dabei entwickelt er oft einen Hang zum Perfektionismus. Der Steinbock sollte nicht vergessen, dass das Leben nicht nur aus Pflichten besteht.
Der Steinbock vertraut auf dauernde Strukturen. Er fühlt sich der Tradition verbunden. Er sucht höhere Maßstäbe, ein allgemeines Konzept, das soziale Zusammenhänge regelt und dem sich der einzelne zu unterwerfen hat. Was sich nicht bewährt kann er treffend in Frage stellen. Plötzlichen Veränderungen steht er mißtrauisch gegenüber. Er muß lernen, nicht alles unter Kontrolle haben zu wollen und auch mal entspannt, spielerisch zu handeln und die Hilfe anderer annehmen zu können.
Gegenüber anderen Menschen ist der Steinbock zurückhaltend, das wird ihm oft als Überheblichkeit ausgelegt. Dabei verspürt er durchaus das Bedürfnis im Mittelpunkt zu stehen, und wenn er seine Wortkargheit beiseite legt, zeigt er sich als sehr beredt und zudem bestens informiert. Er ist jedoch ein stolzer Mensch . Sein selbstsicheres Auftreten lässt zunächst nicht vermuten, daß er große Angst vor Verletzungen hat. Hinter der Mauer von scheinbarer Arroganz verbirgt er den heftigen Wunsch nach Liebe und Anerkennung. Der Steinbock öffnet sich erst, wenn er absolutes Vertrauen entwickelt hat.
Wie begegnet man einem Steinbock?
Er wählt seine Freunde sorgfältig aus und steht zu ihnen. Nach außen schützt er sich mit Skepsis und fein versteckter Ironie.Der Steinbock ist gern mit Menschen zusammen von denen er sich geliebt weiß.